Artenschutzprojekte, Erfassungen und Gutachten für Naturschutz, Umweltplanung und Landwirtschaft
Insektenmonitoring
Förderung von Bestäubern und Nützlingen
Profil
Das Büro für Freilandökologie
ist spezialisiert auf die Freiland-Erfassung von Tieren und die Erhebung von Daten zu deren Vorkommen, Biologie und Ökologie. Tiere stellen in Deutschland mit etwa 67 % den größten Teil der Artenvielfalt (ca. 48800 Tier-, 9500 Pflanzen- und 14000 Pilzarten).
Der schon lange zu beobachtende Rückgang der biologischen Vielfalt – über inzwischen Jahrzehnte dokumentiert in den Roten Listen der gefährdeten Arten – konnte bislang nicht gestoppt werden und insbesondere der Rückgang der Insekten hat dramatische Ausmaße angenommen. Die Weisheit, dass „man nur schützt, was man kennt“ gilt nach wie vor – weshalb es uns ein besonderes Anliegen ist, das Phänomen Artenvielfalt nicht nur in Form von Zahlen und Tabellen, sondern auch im Bild zu vermitteln.
