Dickkopffliegen

Arten: 52 in Deutschland, ≈ 90 in Europa, ≈ 808 weltweit.

Körpergröße: 3 bis 20 mm, meist 5 bis 15 mm.

Biologie: Die mitteleuropäischen Arten sind Endoparasitoide von Wildbienen (Apidae), Echten Grabwespen (Crabronidae), Langstiel-Grabwespen (Sphecidae), Faltenwespen (Vespidae) und Wegwespen (Pompilidae). Die Eiablage der Dickkopfliegen erfolgt auf sehr spezielle Weise: das Weibchen attackiert aus dem Flug heraus einen fliegenden oder auf einer Blüten sitzenden Wirt, klammert sich an dessen Hinterleib und injiziert dort – unter zur Hilfenahme spezialisierter Strukturen des eigenen Hinterleibes – ein Ei. Die Imagines besuchen Blüten.

Gefährdung: Keine überregionalen Roten Listen verfügbar. Auf der Roten Liste der gefährdeten Dickkopffliegen Bayerns stehen 19 Arten (47,5 %), 1 Art (2,5 %) steht auf der Vorwarnliste, für 7 Arten (17,5%) sind die Daten unzureichend und nur 13 Arten (32,5 %) wurden als ungefährdet eingestuft.

Ökosystemdienstleistungen: Bestäuber.

Systematik: Klasse Insekten: Ordnung Zweiflügler: Familie Dickkopffliegen (Insecta: Diptera: Conopidae).

Dickkopffliegen im Porträt