Bienen
Arten: 604 in Deutschland, ≥ 2138 in Europa, ≥ 20446 weltweit.
Körpergröße: von 3 bis 30 mm.
Biologie: Imagines und Larven ernähren sich ausschließlich von Nektar und Pollen, der auf Blüten gesammelt wird. Die Weibchen praktizieren Brutfürsorge, indem sie mit Nektar und Pollen verproviantierte Brutzellen anlegen, in die die Eier abgelegt werden. Bezüglich der Nistplatzwahl können unterirdisch (endogäisch: oft Spezialisierung hinsichtlich Substrat & Exposition) und oberirdisch (hypergäisch: in Totholz, Stängeln, Schilfgallen, Schnecken-häusern größeren Hohlräumen oder als Freibauten) nistende Arten unterschieden werden; bei beiden Gruppen gibt es Arten, die vorhandene Hohlräume nutzen, und solche, die diese selber anlegen. Etwa ein Viertel aller Arten weist eine Spezialisierung hinsichtlich des gesammelten Pollens auf (Oligolektie), etwa die Hälfte weist keine Pollenspezialisierung auf (Polylektie) und etwa ein Viertel lebt brutparasitisch in den Nestern anderer Bienen, oft mit sehr hoher Wirtsspezifität. Nisthabitate, Nahrungshabitate, Quellen für Baumaterial und Rendezvous-Plätze können räumlich weit getrennt sein (Biotopkomplex-Bewohner). Bienen besitzen mit durchschnittlich 10 bis 30 verproviantierten Brutzellen nur eine sehr geringe Fortpflanzungsrate. Je Brutzelle werden je nach Art ca. 100 bis 2000 einzelne Blüten benötigt; für eine sich selbst erhaltende Minimal-Population von 10 Weibchen und 10 Brutzellen je Weibchen werden also ca. 10000 bis 200000 Blüten benötigt!
Spezifische Gegenspieler: Wollschweber (Bombyliidae), Dickkopffliegen (Conopidae), Wildbienen (Apidae), Schmalbauchwespen (Gasteruptiidae), Falten-Erzwespen (Leucospidae), Goldwespen (Chrysididae), Ameisenwespen (Mutillidae), Keulenwespen (Sapygidae), Bienen-Fächerflügler (Stylopidae).
Ökosystemdienstleistungen: Bienen sind die wichtigsten Bestäuber sowohl in natürlichen Ökosystemen als auch im Obst- und Gemüseanbau.
Gefährdung: in Deutschland stehen 293 Arten (52,6 %) auf der Roten Liste der gefährdeten Arten, 42 Arten (7,5 %) stehen auf der Vorwarnliste, für 15 Arten (2,7%) sind die Daten unzureichend und nur 207 Arten (37,2 %) wurden als ungefährdet eingestuft.
Systematik: Klasse Insekten: Ordnung Hautflügler: Familiengruppe Bienen: Familien Sandbienenartige, Eigentliche Bienen, Seidenbienenartige, Furchenbienenartige, Blattschneiderbienenartige, Sägehornbienenartige (Insecta: Hymenoptera: Anthophila: Andrenidae, Apidae, Colletidae, Halictidae, Megachilidae, Melittidae).