Blütenbesuchende Käfer
Von dem mehr als 6700 in Deutschland vorkommenden Käferarten besuchen ca. 20 % Blüten, um dort Nektar und/oder Pollen als Nahrung aufzunehmen. Im Wesentlichen sind dies Vertreter aus den Familien der Bockkäfer (Cerambycidae), Scheinbockkäfer (Oedemeridae), Weichkäfer (Cantharidae), Stachelkäfer (Mordellidae), Buntkäfer (Cleridae), Prachtkäfer (Buprestidae), Schnellkäfer (Elateridae), Glanzkäfer (Nitidulidae), Marienkäfer (Coccilenidae), Blatthornkäfer (Scarabaeidae), Zipfelkäfer (Malachiidae) und Speckkäfer (Dermestidae).
Ökosystemdienstleistungen: Bestäubung.