Ameisenwespen

Arten: 10 in Deutschland, 138 in Europa, ≈ 4000 weltweit.

Körpergröße: in Mitteleuropa 3 bis 19 mm.

Biologie: Die Larven ernähren sich als Parasitoide von den Larven und Puppen anderer Insekten. Die artspezifischen Wirte der mitteleuropäischen Ameisenwespen sind, soweit bekannt, Bienen (Anthophila), Echte Grabwespen (Crabronidae), Langstiel-Grabwespen (Sphecidae), Faltenwespen (Vespidae) und in Ameisennestern lebende Blattkäfer (Chrysomelidae). Die Weibchen sind ungeflügelt, die Männchen geflügelt; die Imagines besuchen zur Nahrungsaufnahme (Nektar) Blüten und extraflorale Nektarien.

Ökosystemdienstleistungen: Bestäuber.

Gefährdung: In Deutschland stehen fünf Arten (50 %) auf der Roten Liste der gefährdeten Arten, eine Art (10 %) steht auf der Vorwarnliste und nur vier Arten (40 %) wurden als ungefährdet eingestuft.

Systematik: Klasse Insekten: Ordnung Hautflügler: Familie Ameisenwespen (Insectza: Hymenoptera: Mutillidae).

Ameisenwespen im Porträt